Dyn Dns Dienste

Quelle Netzwelt.de und pcwelt.de und eigene Recherche

DynDNS Service

DynDNS Service ist ein deutscher Anbieter mit derzeit 58000 Anmeldungen. Dieser erlaubt die Registrierung von fünf kostenlose Sub-Domains, welche bei Anfrage sogar erweitert werden können. Insgesamt können dann drei Hosts aufgesetzt werden. Weiterhin sticht der Anbieter vor allem durch seine einfache Anmeldung hervor.

folgende kostenlose Domains
ddnss.ch, ddnss.de, dyn.ddnss.de, dyndns.ddnss.de, dyn-ip24.de, dyndns1.de, home-webserver.de, dyn.home-webserver.de, myhome-server.de, ddnss.eu, dynip.online, ddnss.org

werbefrei

DYNDNS.NET

lt. Impressum - deutscher Frankfurter Anbieter - keine deutscher server (finnland)

mit Portscan Möglichkeit - bis zu 3 Hosts kostenlos

Oracle + Dyn dyn.com

Neben dem Branchenprimus "Oracle + Dyn" mit seinen kostenpflichtigen Angeboten, haben sich noch andere DNS-Anbieter im Markt angesiedelt. Diese bieten entweder nur ein kostenloses Paket an oder ein kostenloses Paket und ein kostenpflichtiges Paket ohne Einschränkungen. Nachfolgend findet ihr fünf kostenlose DNS-Anbieter.

DNSdynamic

Etwas unübersichtlicher in der Einrichtung ist der Anbieter DNSdynamic. Jedoch bietet der englischsprachige Dienst dem Nutzer eine breite Auswahl an Domains und eine unbegrenzte Host-Anzahl. Zusätzlich gibt es als kostenlose Funktion einen VPN-Service.

No-IP

Der englischsprachige Anbieter "No-IP" bietet euch im kostenlosen Paket drei Hosts. Diese müsst ihr allerdings alle 30 Tage bestätigen, da diese sonst gelöscht werden. Neben dem kostenlosen Paket habt ihr die Möglichkeit ein kostenpflichtiges Paket für knapp 25 US-Dollar (21 Euro) pro Jahr oder 35 US-Dollar (circa 32 Euro) pro Jahr zukaufen. Diese bieten euch mehr Hostnamen, keine Werbung und es ist auch keine dauerhafte Bestätigung nötig.

ClickIP

ClickIP ist ein weiterer deutschsprachiger Anbieter, der ein kostenloses DNS-Paket anbietet. Ihr könnt eine Sub-Domain registrieren, erhaltet dafür aber reichlich Werbung. Wollt ihr das Paket erweitern, zahlt jährlich knapp 2,50 Euro. Der Vorteil: Keine Werbung und eine schnellere Weiterleitung.

Fritzbox-Nutzer - My Fritz

Besitzer einer Fritzbox von AVM können in vielen Fällen auf einen Dyn-DNS-Dienst verzichten. Wenn es lediglich darum geht, von außen auf den eigenen Router und die dort gespeicherten Daten zuzugreifen, bietet sich der Dienst My Fritz an. Er ist fest in die Firmware der Box integriert und lässt sich einfach konfigurieren. Ist er einmal eingerichtet, stehen Ihnen die Menüs der Box genauso offen wie der integrierte NAS-Server und angeschlossene USB-Speicher sowie die Daten der eventuell vorhandenen Smart-Home-Geräte von AVM. Im Unterschied zu den vorgestellten Dyn-DNS-Diensten ist die Lösung allerdings nicht dazu geeignet, beispielsweise einen privaten Webserver zu betreiben oder eine Webcam ins Netz bringen.

Go IP

Ebenfalls aus deutschen Landen stammt Go IP . Der Dienst ist komplett kostenlos und erlaubt pro Person die Registrierung von einer Domain und bis zu 15 Subdomains. Die Website zeichnet sich durch umfangreiche Hilfestellungen beim Einrichten des Routers aus, was aufgrund der komplexen Update-URL auch sinnvoll erscheint.